Panketal: Difference between revisions

From Heraldry of the World
Jump to navigation Jump to search
m (Text replace - "'''Official blason:'''<br>" to "====Official blazon====")
m (Text replace - "'''Origin/meaning :'''<br/>" to "====Origin/meaning====")
Line 16: Line 16:
In Grün eine durchgehende goldene Steinbrücke unter deren Bogen ein linksgewendeter, schwarz-bewehrter silberner Schwan auf goldenen Wellen schwimmt; drauf eine silberne Eiche mit goldenen Eicheln, rechts vom Stamm begleitet von einem goldenen Wagen- und links von einem goldenen Eisenbahnrad.
In Grün eine durchgehende goldene Steinbrücke unter deren Bogen ein linksgewendeter, schwarz-bewehrter silberner Schwan auf goldenen Wellen schwimmt; drauf eine silberne Eiche mit goldenen Eicheln, rechts vom Stamm begleitet von einem goldenen Wagen- und links von einem goldenen Eisenbahnrad.


'''Origin/meaning :'''<br/>
====Origin/meaning====
The arms were designed in 2004 and granted on April 12, 2005.  
The arms were designed in 2004 and granted on April 12, 2005.  



Revision as of 18:30, 1 April 2012

Germany.jpg
Heraldry of the World
Civic heraldry of Germany - Deutsche Wappen (Gemeindewappen/Kreiswappen)
Germany.jpg

PANKETAL

State : Brandenburg
District (Kreis) : Barnim
Additions : 2003 Schwanebeck, Zepernick

Panketal.jpg

Official blazon

In Grün eine durchgehende goldene Steinbrücke unter deren Bogen ein linksgewendeter, schwarz-bewehrter silberner Schwan auf goldenen Wellen schwimmt; drauf eine silberne Eiche mit goldenen Eicheln, rechts vom Stamm begleitet von einem goldenen Wagen- und links von einem goldenen Eisenbahnrad.

Origin/meaning

The arms were designed in 2004 and granted on April 12, 2005.

The arms are largely based on the old arms of Zepernick, with the addition of the canting swan for Schwanebeck in the base.

Literature : -