Kallmerode: Difference between revisions

From Heraldry of the World
Jump to navigation Jump to search
m (Text replacement - "50 pxCategory:Thüringen" to "Category:Thüringen")
m (Text replacement - "===Official blazon=== In" to "===Official blazon=== *(de) In")
Line 8: Line 8:


===Official blazon===  
===Official blazon===  
In Silber, bestreut mit aufrechten grünen Ei­chenblättem, auf schwarzem Pferd mit goldenem Zaum­zeug ein nimbierter barhäuptiger St. Martin mit golde­nem römischem Brustpanzer und Beinschienen, roten Lederbesätzen und grünen Wamsärmeln, mit dem silbernen Schwert in der Rechten seinen roten Mantel teilend; an der Hinterhand des Pferdes ein kniefälliger, seine Arme erhebender, silberbärtiger, mit einer grünen Hose bekleideter Bettler.
*(de) In Silber, bestreut mit aufrechten grünen Ei­chenblättem, auf schwarzem Pferd mit goldenem Zaum­zeug ein nimbierter barhäuptiger St. Martin mit golde­nem römischem Brustpanzer und Beinschienen, roten Lederbesätzen und grünen Wamsärmeln, mit dem silbernen Schwert in der Rechten seinen roten Mantel teilend; an der Hinterhand des Pferdes ein kniefälliger, seine Arme erhebender, silberbärtiger, mit einer grünen Hose bekleideter Bettler.


===Origin/meaning===
===Origin/meaning===

Revision as of 07:46, 29 April 2021




This page is part of the
Germany.jpg
German heraldry portal


Logo-new.jpg
Heraldry of the World

German heraldry:

Selected collector's items from Germany:


KALLMERODE

State : Thüringen
District (Kreis) : Eichsfeld

Wappen von Kallmerode

Official blazon

  • (de) In Silber, bestreut mit aufrechten grünen Ei­chenblättem, auf schwarzem Pferd mit goldenem Zaum­zeug ein nimbierter barhäuptiger St. Martin mit golde­nem römischem Brustpanzer und Beinschienen, roten Lederbesätzen und grünen Wamsärmeln, mit dem silbernen Schwert in der Rechten seinen roten Mantel teilend; an der Hinterhand des Pferdes ein kniefälliger, seine Arme erhebender, silberbärtiger, mit einer grünen Hose bekleideter Bettler.

Origin/meaning

The arms were officially granted on September 30, 1993.

The arms show the local patron saint, St. Martin of Tours, cutting his cloak for a beggar. According to legend, this took place in Winter, hence the silver field. The oak leaves refer to the Eichsfeld region.


Contact and Support

Partners:

Your logo here ?
Contact us



© since 1995, Heraldry of the World, Ralf Hartemink Ralf Hartemink arms.jpg
Index of the site

Literature : Ulle, 1997.